Oelrich Hafen - Schiffahrt
Moin „Stau“, ... schön, dass wir uns nicht treffen!
Hafen Westladbergen ● Seefracht ● Lagerung ● Containerterminal ● Umschlag
Versierte Mitarbeiter in der Abwicklung des bimodalen Verkehrs, sowie eine umfangreiche technische Ausstattung unseres Hafens „Westladbergen“ bieten hervorragende Voraussetzungen für den Güterumschlag im Schnittpunkt des Dortmund-Ems-Kanals und der A1.
Moin „Fahrverbot“, ... schön, dass wir uns nicht treffen!
Mit uns sind sie umweltfreundlich auf den Wasserstraßen Europas unterwegs.
Moin „Binnenschifffahrt“, ... schön, dass wir uns treffen!
Ein ca. 7.350 Kilometer langes Netz an Binnenwasserstraßen durchzieht die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Davon entfallen in etwa 75 Prozent auf Flüsse und 25 Prozent auf Kanäle. Laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben 56 der 74 deutschen Großstadtregionen einen Wasserstraßenanschluss. In Deutschland gibt es über 100 moderne öffentliche See- und Binnenhäfen.
Durch den geringeren Energieverbrauch ist die Binnenschifffahrt gegenüber Transporten über die Straße oder die Schiene wesentlich wirtschaftlicher und ressourcenschonender.
Der CO2 -Ausstoß je Tonnenkilometer für Massengüter liegt beim LKW bei 168g, bei der Bahn bei 48,1g und beim Schiff bei 33,4g.
Die Unfallkosten lagen 2005 beim Straßengüterverkehr bei 42,9 Cent je 100tkm, beim Eisenbahngüterverkehr bei 6,0 Cent je 100tkm (Durchschnitt der Jahre 2000 - 2005) analog dazu im Binnenschifffgüterverkehr in der Höhe von 3,3 Cent je 100tkm.
Weitere vorteilhafte Unterschiede für die Binnenschifffahrt finden Sie im Schlußbericht der PLANCO Consulting GmbH, Essen für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
HIER finden Sie Informationen zu unserem Hafenprofil